Datenschutz Nivelliersystem LEVELLO ®
Datenschutzrichtlinie
Grundlegende Bestimmungen
- Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten zuständige 4 Punkt 7 des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden: „DSGVO“) ist Raz dva tri s.r.o., ID: 47393882, (Umsatzsteuer-Identifikationsnummer SK2320882641) mit Sitz in Ivanská cesta 10 / C, 821 04 Bratislava (im Folgenden „Administrator“ genannt).
- Contact Administrator Information: Raz dva tri s.r.o., Ivanská cesta 10/C, 821 04 Bratislava, Email: de@levello.eu, Telefonkontakt: +49 34 194 679 563
- Persönliche Informationen sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person; eine bestimmbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt sein kann, insbesondere unter Bezugnahme auf eine spezifische Kennung, wie Name, Identifikationsnummer, Standortdatennetzkennung oder einer oder mehreren spezifischen physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieses Individuums.
- Der Administrator hat keinen Datenschutzbeauftragten ernannt.
Quellen und Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten
- Administrator verarbeitet persönliche Daten, die Sie es und / oder persönliche Daten Administrator das abgegrenzte basierend auf der Leistung Ihrer Bestellung.
- Der Administrator bearbeitet Ihre Identifikations- und Kontaktdaten sowie die Daten, die zur Vertragserfüllung benötigt werden.
Legitimer Grund und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Der berechtigte Grund für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist
- Erfüllung des Vertrages zwischen Ihnen und dem Verwalter nach Art. 6 ods. (1) b) DSGVO,
- das berechtigte Interesse des Treuhänders an Direktmarketing (insbesondere für die Versendung von Geschäftsmeldungen und Newslettern) 6 ods. (1) f) DSGVO,
- Ihre Einwilligung in die Verarbeitung zwecks Direktmarketing (insbesondere für den Versand von Geschäftsmeldungen und Newslettern) 6 ods. (1) a) DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 2 des Gesetzes Nr. 480/2004 Slg., Über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft im Falle einer Nichtbestellung von Waren oder Dienstleistungen.
Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist
- Ihre Bestellung und die Ausübung der Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem Administrator ergeben; wenn die erforderlichen persönlichen Daten der Bestellung, die für die erfolgreiche Ausführung des Auftrags (Name und Anschrift, Kontakt) erforderlich sind, ist die Bereitstellung von personenbezogenen Daten eine notwendige Voraussetzung für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages, ohne personenbezogene Daten Bereitstellung nicht möglich ist, schließen zu kontrahieren oder sie vom Administrator auszuführen.
- Geschäftsmitteilungen senden und andere Marketingaktivitäten durchführen.
Vom Administrator es gibt keine automatische individuelle Entscheidung im Sinne von Art. 22 DSGVO.
Aufbewahrungszeit der Daten
Der Administrator speichert persönliche Daten
- die Zeit, die die Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen entstehen zu üben und dem Administrator und den Ansprüchen dieser Vertragsverhältnisse (für 15 Jahre lang nach Beendigung des Vertragsverhältnisses).
- für andere als die widerrufen Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten für Marketingzwecke, die längsten 15 Jahre, wenn personenbezogene Daten auf der Grundlage der Zustimmung verarbeitet.
Nach Ablauf der persönlichen Datenspeicherdauer des Administrators werden persönliche Daten gelöscht.
Empfänger von personenbezogenen Daten (Subunternehmer des Managers)
Die Empfänger von personenbezogenen Daten sind Einzelpersonen
- Beitrag zur Lieferung von Waren / Dienstleistungen / Ausführung von Zahlungen im Rahmen des Vertrags,
- Erbringung von Dienstleistungen Betrieb von Online-Shops und anderen Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Online-Shops,
- Bereitstellung von Marketingdienstleistungen.
Der Administrator beabsichtigt, personenbezogene Daten an ein Drittland (außerhalb der EU) oder an eine internationale Organisation zu übermitteln. Empfänger von personenbezogenen Daten in Drittländern sind Mail-Diensteanbieter / Cloud-Dienste.
Ihre Rechte / Rechte des persönlichen Datenanbieters
Im Rahmen der DSGVO haben Sie:
- das Recht auf Zugang zu ihren persönlichen Daten nach Art. 15 DSGVO,
- das Recht auf Berichtigung von personenbezogenen Daten nach Art. 16 DSGVO oder Begrenzung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO.
- das Recht, persönliche Daten unter Art zu löschen. 17 DSGVO.
- das Recht, der Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO a
- das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO.
- das Recht, die Zustimmung zur Verarbeitung schriftlich oder elektronisch an eine Adresse oder E-Mail zu widerrufen
Administrator.
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde beim Amt für Schutz von personenbezogenen Daten im Fall Datei, die Sie denken, dass Ihr Recht auf Privatsphäre verletzt wurde.
Bedingungen der Sicherheit von persönlichen Daten
- Der Administrator erklärt, dass er alle zumutbaren technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen hat, um personenbezogene Daten zu schützen.
- Der Administrator hat technische Maßnahmen getroffen, die Datenspeicherung und Speicherung personenbezogener Daten in Papierform zu gewährleisten, insbesondere Passwort schützt den Zugriff auf Daten, Antivirus- und Backup bietet.
Der Administrator erklärt, dass personenbezogene Daten nur Zugriff auf die dazu berechtigte Person haben.
Schlussbestimmungen
- Senden Bestellungen aus dem Online-Bestellformular, bestätigen Sie, dass Sie sich bewusst sind / und die Bedingungen der Privatsphäre und dass sie vollständig übernehmen.
- Der Administrator ist berechtigt, diese Bedingungen zu ändern. Eine neue Version der Datenschutzerklärung wird auf ihrer Website veröffentlicht und gleichzeitig eine neue Version dieser Bedingungen an Ihre E-Mail-Adresse gesendet, die Sie dem Administrator zur Verfügung gestellt haben.
Diese Bedingungen treten am 25. Mai 2018 in Kraft